In der sich ständig verändernden Umgebung Ibizas ist es beruhigend zu wissen, dass es immer Konstanten geben wird. Die neuesten und angesagtesten Partys, DJs und Künstler mögen mit den Jahreszeiten und Trends kommen und gehen, aber im Hintergrund steckt still und leise eine lokale Szene dahinter, die sich einfach nicht beeinflussen lässt wechselnde Moden. Im wahren Geist der Insel marschiert diese furchtlose Ansammlung von Ibiza-Charakteren im Takt ihrer eigenen Trommeln und kreiert einzigartige Soundtracks, die den Rest von uns inspirieren. Ein solcher Star der Insel ist Paco Fernandez – aber in seinem Fall sind es die Saiten einer Gitarre, mit denen er sich seinen Weg in die Herzen derer gebahnt hat, die ihn kennengelernt haben – und der unglaublicherweise auch dort aufgetreten ist Pikes in den letzten 35 Jahren ein und aus.
Ein wöchentlicher Aufenthalt im Jahr 1980 führte zu einer langen Freundschaft mit unserem geliebten Tony Pike und zu einer tiefen Liebe zur „Leben und leben lassen“-Philosophie des Hotels. Pacos lange und abwechslungsreiche Karriere kreierte seinen ganz eigenen Stil des Flamenco-Chillouts und umfasste Welttourneen, Grammy-Nominierungen sowie eine Vielzahl von Alben und Konzerten. Dennoch kehrt er jeden Samstag zur Plaza Mayor zurück Pikes für ein intimes wöchentliches Konzert unter den Sternen, bei dem er sich frei und befreit fühlt, das zu tun, was er am besten kann: Live-Flamenco und Fusion mit seiner Band und elektronischer Begleitung zu spielen und zu produzieren – oder, wie Paco es beschreibt: „Uns aus dem Flugzeug werfen.“ ohne Fallschirme.“

Die ursprünglich aus Granada stammende Familie Fernandez mit sechs Kindern im Schlepptau verließ Anfang der 1960er Jahre das öde Ackerland Andalusiens, zusammen mit vielen anderen, die auf Ibiza Arbeit suchten. Auf den Balearen waren sie vor der Verfolgung von Franco sicher, und als der Tourismus auf Ibiza zu blühen begann, war der Bauboom reif für Arbeiter. Ein siebenjähriger Paco machte sich schnell daran, mit seinem Vater Gitarre zu spielen und Flamenco in den Bars auf der Insel zu singen, wo das süße Kind mehr an touristischen Tipps verdiente als die meisten Erwachsenen in der Familie zusammen.
„Der Flamenco in Andalusien, wie der Gitano, ist tief. Es ist wie wenn wir über Blues reden ... Im Grunde sind die Wurzeln des Blues und des Flamenco genau so, wie sie sein mussten “, erklärt Paco aufrichtig. „Es ist eine Musik, die aus der Not kommt. Emotional kann man sich vorstellen, dass Blues aus der Sklaverei, aus Afrika und dem Flamenco in gewisser Weise immer über die Bergleute und Verfolgten spricht - die Zigeuner wurden von den weißen Spaniern verfolgt. Ich komme aus dem Flamenco und zu einem Europäer, ja, meine Musik ist Flamenco, aber tatsächlich ist mein musikalischer "Fan" sozusagen sehr offen. “ Pacos erstes Album, Vivir en el Mediterraneo wurde 1986 veröffentlicht und ist ein Beweis für diese Fluidität. Er spielt sein eigenes Material auf der ganzen Insel, an Orten wie der legendären Hacienda Na Xamena und hier bei Pikes ermöglichte es ihm, ein bisher unbekanntes Genre zu entwickeln, das schließlich als Flamenco-Chill bekannt wurde.

Nicht lange nach dieser Zeit wurde ein junges Café Del Mar für Sonnenuntergänge bekannt und ein junger Jose Padilla begann, seine Spuren in der Chill-Out-Szene zu hinterlassen. "Jose war der DJ im Café Del Mar", erinnert sich Paco. „Er kannte mich von meinem Soloalbum und brauchte Songs für seine Zusammenstellungen. Er hat mich jahrelang verfolgt ('Paco, ich brauche deine Tracks für mein Album'), aber ich war einfach nicht bereit, Café Del Mar einen meiner Album-Tracks zu geben. Er beharrte und beharrte und so ging ich schließlich in mein Studio. Ich hatte auch nicht wirklich gehört, welche Art von Musik Café Del Mar zu diesem Zeitpunkt präsentierte, aber ich kam auf den Track Grillen das wurde am veröffentlicht Café del Mar Band 4. ” So begann eine lange und fruchtbare Partnerschaft mit Padilla, die zu verschiedenen Musikprojekten führte, darunter Filmsoundtracks und ein von Grammy nominiertes Album.
Pacos zweites Soloalbum, Sol und Sal, führte ihn mit seiner neu gegründeten Band auf Tournee um die ganze Welt, in der seine Flamenco tanzende Nichte und sein Neffe am Keyboard neben seinem Sohn, der Elektronik und Hip-Hop produziert, auftraten. Nachdem die Band nach Ibiza zurückgekehrt war, trafen sie sich am Freitagabend in Las Dalias zu einem wöchentlichen Fusion-Abend, bei dem sie Jazz, Karibik und ein wenig Santana-Geschmack vermischten – und so eine einzigartige Szene aufbauten. Dort trafen sich auch die Veranstalter von Ibizas größter Party, Manumission Pikes Die Besitzer Andy McKay und Dawn Hindle kamen, um sich die Show anzusehen. „Nach dem Konzert riefen sie uns an und sagten: ‚Hören Sie, wir haben diese Idee‘“, erinnert sich Paco. „Damals wusste ich nicht, was Manumission ist. Ich hatte natürlich gehört, dass es in vielerlei Hinsicht ziemlich radikal und sehr extravagant war, also kam ich mit großen Zweifeln an dieses Projekt.“ Das Vertrauen auf seinen Instinkt würde zu einer lebenslangen Zusammenarbeit führen, die bis heute andauert.

"Was ich fand, war, dass Manumission eigentlich gar nicht so radikal war", fährt Paco fort. "Es war eine Familie - eine große Familie." Alle Zweifel, die er an der Zusammenarbeit hatte, wurden von dem Moment an zerstreut, als er und seine Band auf einer Bühne im Zentrum des riesigen, höhlenartigen Nachtclubs, der Privilege war, in einen blendenden Scheinwerfer traten. Als die dröhnenden Basslinien aus der DJ-Kabine plötzlich zum Stillstand kamen, wurden die Augen von 10,000 überbegeisterten Clubbern auf die Bühne gelenkt. Wer war dieser Mann mit einer Gitarre und was ist mit der versprochenen House-Musik passiert? Für 15 Minuten stellte sich Paco der Herausforderung mit seinem energiegeladenen balearischen Flamenco, sein Sohn machte MC und brachte Hip-Hop-Beats ein, seine Nichte tanzte traditionellen, dramatischen Flamenco und Breakdancer umringten sie auf der Bühne. Die unerwartete Energiewende im Superclub war spürbar und verwandelte sich in echte Euphorie, als der DJ endlich den nächsten Schlag einstecken durfte.
Es war auch ein Moment, in dem Kameras in Ibiza-Clubs verboten wurden; Zu dieser Zeit gab es noch keine Kamerahandys und daher gibt es nur sehr wenige filmische Beweise für die dramatischen Darbietungen. Die Clubbesucher waren völlig in das Erlebnis vertieft, anstatt zu versuchen, den Moment mit der Kamera festzuhalten (ach, die guten alten Zeiten), und für viele waren diese Erinnerungen unvergesslich. Als Dawn und Andy die Zügel in die Hand nehmen Pikes Im Jahr 2011 erinnerten sie sich an diese Erinnerungen und hielten es für nur natürlich, Paco erneut einzuladen, sich der Familie anzuschließen. Für Paco war es angesichts seiner langjährigen Beziehung zu Tony und dem Hotel wie eine doppelte Heimkehr.

"Die Geschichte von Pikes ist in den Wänden verankert“, sagt er. „Zusammen mit den Persönlichkeiten Freddie, Tony und Julio Iglesias; die Geschichte und die Extravaganz. Jetzt, in dieser neuen Ära von Andy und Dawn, wird eine ganz neue Geschichte geschrieben. „Leben und leben lassen“ ist seit den 60er Jahren die Philosophie Ibizas und es ist definitiv die Geschichte von Pikes Jetzt." Auch Paco ist zu einem integralen Bestandteil unserer sich ständig weiterentwickelnden Geschichte geworden – er und seine Band sorgen jede Woche für den Soundtrack und die Show für unsere Gäste beim Abendessen am Samstagabend auf der Plaza Mayor. Die Show bleibt überraschend – es ist bekannt, dass Erstbesucher mit offenem Mund zuschauen; Millennials halten natürlich alles für Instagram mit der Kamera fest, und heutzutage ist das in Ordnung. Es ist Flamenco, aber nicht so, wie Sie es kennen – jedes Set ist anders, live produziert, mit Filtern und Effekten, die mit freundlicher Genehmigung von Pacos Sohn hinzugefügt wurden, wobei er stets der Führung jedes Musikers folgt, während die Band jedes Mal neue Musikkompositionen kreiert. Ein Lied, das Sie in einer Woche hören, kann vier Minuten dauern, aber in der nächsten Woche kann dasselbe Lied mehr als zehn Minuten dauern. In den Rhythmen und Stilen, mit denen sie spielen, herrscht eine Freiheit, die an Jazz erinnert, in deren Mittelpunkt jedoch die unverwechselbaren Klänge des Flamenco stehen.
Vom Spielen bis hin zu Tony Curtis Pikes in den 80ern und der Produktion von Live-Konzerten im Café Del Mar in den späten 90ern, bis hin zu Auftritten vor 10,000 Menschen auf der Hauptbühne von Manumission im Jahr 2006 und der Ausrichtung intimer Dinnershows an unserem einzigartigen Partyabend – Pacos Verbindung zu Ibiza erstreckt sich über so viele ikonische Epochen es ist fast schwindelerregend. „Ich verspüre nicht das Bedürfnis, irgendeiner Szene anzugehören“, sagt er mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein. „Flamenco kann sehr orthodox sein, aber das ist mir egal. Ich bin 62 Jahre alt und frei. Ich bin sehr glücklich. Für mich ist das Komponieren von Musik eine bleibende Sache – ich wache jeden Tag auf und es ist für mich wie Yoga. Ich nehme die Gitarre und suche nach einer Melodie. Leidenschaft kann frustrierend sein, wenn die Dinge nicht gut laufen, aber meine persönliche Einstellung ist es, immer verliebt zu sein. Es spielt keine Rolle, ob es um die Musik, das Leben oder eine Farbe geht – es ist eine Einstellung, die größer ist als ich. Meine Liebe ist Musik und ich mache Musik. Das ist alles, was zählt."